Hinweis: Alle Veranstaltungen der 23. Tschechisch-Deutschen Kulturtage 2021 finden unter Vorbehalt statt.
»Theresienstadt – ein Zeitzeuge berichtet«
13.10.2021 • 18:00 Uhr • online
Die erste Veranstaltung der dreiteiligen online-Veranstaltungsreihe aus Anlass der Errichtung des Theresienstädter Ghettos am 24. November 1941 vor 80 Jahren. Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges wurden mehr als 140.000 Menschen vorwiegend aus dem Protektorat „Böhmen und Mähren“, dem Deutschen Reich und Österreich dahin deportiert.
Hanuš Hron, geb. 1925, kam 1941 als Jugendlicher nach Theresienstadt und blieb dort bis zur Befreiung 1945. Er lebt heute in Karlovy Vary. Unterstützt durch die Organisation Živá paměť aus Prag wird er uns per Videoschaltung über sein Leben berichten. Sein Schicksal und seine schwierigen Lebensumstände bis weit über den Krieg hinaus konnten ihm weder seine Würde noch Humor und Lebensfreude nehmen.
Eine Veranstaltung der Brücke/Most-Stiftung Dresden und des Vereins „Förderung der Jugendbegegnung in Theresienstadt/Terezín e.V. Dresden“.
*
Online-Veranstaltung (via Zoom)
Meeting-ID: 816 9024 3263, Kenncode: 013288
Tickets und Preise
Eintritt: frei
Adresse
online
Weitere Veranstaltungen des Tages
17:00
Ústí nad Labem
Tomáš Cidlina: »Domov/Heimat«
17:30
Dresden
Kulinarische Streifzüge durch Tschechien
17:30
Dresden
»Pojedeme k moři« (Ab ans Meer)
19:00
Dippoldiswalde
»Das verschwundene Sudetenland«
19:30
Dresden
»Kontaktzone«
20:15
Dresden
»Modelář« (Der Drohnenmann)
Organisatorischer Hinweis zu Foto- und Filmaufnahmen: Bei der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen Medien (Print, Online, Social Media) veröffentlicht werden. Die Personenauswahl erfolgt zufällig. Mit dem Betreten des Gebäudes erfolgt die Einwilligung der anwesenden Person zur unentgeltlichen Veröffentlichung, ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung der betreffenden Person bedarf.