Tschechisch-Deutsche KulturtageLogo der Tschechisch-Deutschen Kulturtage

Eröffnung mit Concept Art Orchestra im Zentralwerk Dresden (© Peter R. Fischer)
Jan Novak über Věra Čáslavská (© Euroregion Elbe/Labe)
Vy jako My im Uniwerk Pirna
Eli Kalčeva und Akim Korkin im Schloss Struppen (© Euroregion Elbe/Labe)
Džem-Session in Děčín (© Euroregion Elbe/Labe)
Dr. Anne Hultsch zur tschechischen Kafka-Rezeption (© Euroregion Elbe/Labe)

Programm & Thema

30.10.-16.11.2025

Im Jahr 2025 tragen die TDKT das Motto „STROM“ bzw. „PROUD“. In beiden Sprachen hat das Wort die doppelte Bedeutung von einerseits elektrischer Energie und andererseits einem Fluss oder allgemeiner etwas Fließendem. Beide Aspekte, die Energie und das Fließen, sind sowohl für die deutsch-tschechischen Beziehungen als auch für jegliches Kulturschaffen von großer Bedeutung. Bei Strom in der Bedeutung eines größeren Flusses werden die meisten sicher zurecht sofort an die Elbe denken, die Tschechien und Sachsen verbindet.

Das gewählte Motto wird nicht bei jeder Veranstaltung sofort erkennbar sein, aber es leitet die Auswahl der Angebote und hinterlässt überall Spuren. Die Wahl eines Mottos dient deshalb auch dazu, das Publikum zum Nachdenken über diese Spuren in den jeweiligen Darbietungen anzuregen und so zu einer näheren Beschäftigung mit deren Inhalten beizutragen.

Das Online-Programm wird an dieser Stelle Anfang August 2025 vorgestellt.

Ihre Veranstalter
Euroregion Elbe/Labe, Veřejný sál Hraničář, Landeshauptstadt Dresden, Generalkonsulat der Tschechischen Republik in Dresden und Brücke/Most-Stiftung

Neuigkeiten

Tschechischer Filmmittwoch

ProCache: v401 Render date: 2025-06-25 03:31:22 Page render time: 0.9770s Total w/ProCache: 0.9792s