Kann man mit Hilfe von Origami Freunde finden, schwierige Situationen meistern oder an einem bis dahin fremden Ort heimisch werden? Die beliebte tschechische Kinderbuchautorin Markéta Pilátová, Fan der traditionellen japanischen Papierfaltkunst, wird uns zeigen, dass das möglich ist. Sie gestaltet einen deutsch-tschechisch-japanischen Nachmittag für Jung und Alt mit Literatur, Origami sowie kleinen kulinarischen Kostproben aus dem Land der aufgehenden Sonne. Die Gäste sind herzlich eingeladen, mitzumachen und sich auf eine spannende Entdeckungsreise zu begeben.
Geschichten und Origami mit Markéta Pilátová
09.10.2021 • 15:30 Uhr • GogelmoschHaus, Stolpen
Voranmeldung ist erforderlich!
Eingelassen werden die 3G: genesen, geimpft oder getestet (kein Selbsttest!). Ohne Vorlage eines entsprechenden Nachweises können wir keinen Einlass gewähren. Wirklich nicht.
Falls beim Kartenkauf bzw. der Reservierung nicht bereits geschehen, erfassen wir die Kontaktdaten. An einigen Veranstaltungsorten machen Sie es uns allen mit Apps wie der Corona-Warn-App oder pass4all leichter. Bitte installieren Sie diese rechtzeitig.
Kommen Sie ruhig etwas eher, es kann am Einlass etwas länger dauern.
Alle Veranstaltungen finden unter Vorbehalt statt. Bitte beachten Sie die aktuellen Meldungen auf der Homepage.
Adresse
GogelmoschHaus
Schafbergblick 1
01833 Stolpen
Kontakt
Weitere Veranstaltungen des Tages
14:00
Řehlovice

»Alles anders«. Ein Jahr Freiwilligendienst in Böhmen und Sachsen
15:00
Litoměřice

»Die kleine Hexe«
16:00
Markvartice u Děčína

»Werke der Barockzeit für Flöte und Violoncello«
17:00
Pirna

»Tschechische Musik für Harfe im Laufe der Jahrhunderte«
19:00
Königstein

»Dobrý voják Švejk« & »Poslušně hlásím« (Der brave Soldat Schwejk & Melde gehorsam)
19:00
Ústí nad Labem

»Ensemble Berlin-Prag«
Weitere Veranstaltungen im Genre Literatur
02.10. 16:00
Altenberg/OT Bärenstein

Alena Zemančíková: »Geschichte in indirekter Rede«
03.10. 10:00
Dresden

Literarische Exkursion
03.10. 10:30
Müglitztal

Marek Toman: »Lob des Opportunismus«
04.10. 17:00
Děčín I

Jaroslav Rudiš: »Winterbergs letzte Reise«
05.10. 10:00
Dresden

Marek Toman: Von Prag in den Wilden Westen
05.10. 19:00
Dresden

Jaroslav Rudiš: »Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen«
07.10. 18:30
Litoměřice

Otfried Preußler: »Krabat« & »Die Flucht nach Ägypten«
07.10. 19:00
Dresden

»Nahe ferne Heimat«
08.10. 17:00
Ústí nad Labem

»Zeitgenössisches deutschsprachiges Drama und die Entstehung seiner Anthologie in Ústí nad Labem«
10.10. 16:00
Rabenau

Sylva Fischerová: »Europa ein Thonet-Stuhl, Amerika ein rechter Winkel«
11.10. 19:30
Dresden

Sylva Fischerová: »Europa ein Thonet-Stuhl, Amerika ein rechter Winkel«
12.10. 19:00
Dresden

»…auf dem Grabstein hätte ich gerne mein Foto«
13.10. 17:00
Ústí nad Labem

Tomáš Cidlina: »Domov/Heimat«
15.10. 18:00
Dresden

»Heimaten in Böhmen«
16.10. 17:00
Bad Schandau

»Heimaten in Böhmen«
Organisatorischer Hinweis zu Foto- und Filmaufnahmen: Bei der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen Medien (Print, Online, Social Media) veröffentlicht werden. Die Personenauswahl erfolgt zufällig. Mit dem Betreten des Gebäudes erfolgt die Einwilligung der anwesenden Person zur unentgeltlichen Veröffentlichung, ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung der betreffenden Person bedarf.