Hinweis: Alle Veranstaltungen der 23. Tschechisch-Deutschen Kulturtage 2021 finden unter Vorbehalt statt. Bitte beachten Sie die aktuellen Meldungen auf der Homepage sowie die allgemeinen Regelungen bezüglich der Covid-19-Pandemie. Eine Voranmeldung ist erforderlich!
»Ensemble Berlin-Prag«
09.10.2021 • 19:00 Uhr • Stadtmuseum Ústí nad Labem, Kaisersaal
Adresse
Stadtmuseum Ústí nad Labem, Kaisersaal
Masarykova 1000/3
40001 Ústí nad Labem
Kontakt
Weitere Veranstaltungen des Tages
14:00
Řehlovice

»Alles anders«. Ein Jahr Freiwilligendienst in Böhmen und Sachsen
15:00
Litoměřice

»Die kleine Hexe«
15:30
Stolpen

Geschichten und Origami mit Markéta Pilátová
16:00
Markvartice u Děčína

»Werke der Barockzeit für Flöte und Violoncello«
17:00
Pirna

»Tschechische Musik für Harfe im Laufe der Jahrhunderte«
19:00
Königstein

»Dobrý voják Švejk« & »Poslušně hlásím« (Der brave Soldat Schwejk & Melde gehorsam)
Weitere Veranstaltungen im Genre Klassik
01.10. 18:00
Dresden

Collegium 1704 & Collegium Vocale 1704: Bach – Zelenka – Händel
02.10. 17:00
Chabařovice

»Sorbische Musiklandschaft in der Lausitz«
03.10. 18:00
Ústí nad Labem

»Renata Drössler - Marlene Dietrich«
04.10. 18:00
Ústí nad Labem

»Deutsch-tschechische musikalische Begegnungen«
09.10. 16:00
Markvartice u Děčína

»Werke der Barockzeit für Flöte und Violoncello«
09.10. 17:00
Pirna

»Tschechische Musik für Harfe im Laufe der Jahrhunderte«
10.10. 17:00
Neustadt in Sachsen

»Wo ist mein Heimatland?«
14.10. 19:00
Teplice

Nordböhmische Philharmonie Teplice & Stipendiaten
16.10. 11:00
Dresden

Nordböhmische Philharmonie Teplice
16.10. 17:00
Stadt Wehlen

Slavic Trio
16.10. 17:00
Velké Březno

»Töne der ungarischen Volksmusik«
16.10. 18:00
Děčín

»Belfiato Quintet«
17.10. 17:00
Radeberg

»Liebe zur Heimat in der tschechischen Musik«
Organisatorischer Hinweis zu Foto- und Filmaufnahmen: Bei der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen Medien (Print, Online, Social Media) veröffentlicht werden. Die Personenauswahl erfolgt zufällig. Mit dem Betreten des Gebäudes erfolgt die Einwilligung der anwesenden Person zur unentgeltlichen Veröffentlichung, ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung der betreffenden Person bedarf.