Hinweis: Alle Veranstaltungen der 23. Tschechisch-Deutschen Kulturtage 2021 finden unter Vorbehalt statt. Bitte beachten Sie die aktuellen Meldungen auf der Homepage sowie die allgemeinen Regelungen bezüglich der Covid-19-Pandemie. Eine Voranmeldung ist erforderlich!
»Renata Drössler - Marlene Dietrich«
03.10.2021 • 18:00 Uhr • Stadtmuseum Ústí nad Labem, Kaisersaal
Im Dezember dieses Jahres feiern wir den 120. Geburtstag eines der ersten Weltstars der Leinwand, der großen Chanson-Sängerin Marlene Dietrich. Und im Frühjahr nächsten Jahres werden wir uns an ihren 30. Todestag erinnern.
Deshalb ist Marlene Dietrich auch ein wichtiges Thema des diesjährigen Festivals 23. Tschechisch-Deutsche Kulturtage.
Und wenn man über Marlene Dietrich spricht, darf man nicht die Chanson-Sängerin und Schauspielerin Renata Drössler vergessen, die sie seit mehr als 30 Jahren in dem Stück Edith und Marlene im Prager Theater pod Palmovkou darstellt. Mehr als 400 ausverkaufte Wiederholungen dieses Gesangspiels ist uns eine Garantie für höchste Qualität.
Renata Drössler singt in unglaublichen zehn Sprachen und ist dem Publikum neben ihrer Solokarriere aus den Musicals Antoinette, Königin von Frankreich, wo sie die Gouvernante Madame de Tourzel spielte, und dem ikonischen Musical Dracula, wo sie tanzt, spielt und singt eine von Draculas drei Ex-Geliebten, die Uhrenfee, bekannt.
Adresse
Stadtmuseum Ústí nad Labem, Kaisersaal
Masarykova 1000/3
40001 Ústí nad Labem
Kontakt
Weitere Veranstaltungen des Tages
10:00
Dresden

Literarische Exkursion
10:30
Müglitztal

Marek Toman: »Lob des Opportunismus«
11:00
Freital

Theater DAMDAM: »Daschenka oder Das Leben eines Hundekindes«
15:00
Dresden

Theater DAMDAM: »Daschenka oder Das Leben eines Hundekindes«
15:00
Dresden

»Ab ans Meer« (Pojedeme k moři)
17:00
Litoměřice

Otfried Preußler: »Die Wege eines Zauberlehrlings«
20:15
Dresden

»Tiché doteky« (Stille Berührungen)
Weitere Veranstaltungen im Genre Klassik
01.10. 18:00
Dresden

Collegium 1704 & Collegium Vocale 1704: Bach – Zelenka – Händel
02.10. 17:00
Chabařovice

»Sorbische Musiklandschaft in der Lausitz«
04.10. 18:00
Ústí nad Labem

»Deutsch-tschechische musikalische Begegnungen«
09.10. 16:00
Markvartice u Děčína

»Werke der Barockzeit für Flöte und Violoncello«
09.10. 17:00
Pirna

»Tschechische Musik für Harfe im Laufe der Jahrhunderte«
09.10. 19:00
Ústí nad Labem

»Ensemble Berlin-Prag«
10.10. 17:00
Neustadt in Sachsen

»Wo ist mein Heimatland?«
14.10. 19:00
Teplice

Nordböhmische Philharmonie Teplice & Stipendiaten
16.10. 11:00
Dresden

Nordböhmische Philharmonie Teplice
16.10. 17:00
Stadt Wehlen

Slavic Trio
16.10. 17:00
Velké Březno

»Töne der ungarischen Volksmusik«
16.10. 18:00
Děčín

»Belfiato Quintet«
17.10. 17:00
Radeberg

»Liebe zur Heimat in der tschechischen Musik«
Organisatorischer Hinweis zu Foto- und Filmaufnahmen: Bei der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen Medien (Print, Online, Social Media) veröffentlicht werden. Die Personenauswahl erfolgt zufällig. Mit dem Betreten des Gebäudes erfolgt die Einwilligung der anwesenden Person zur unentgeltlichen Veröffentlichung, ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung der betreffenden Person bedarf.