Hinweis: Alle Veranstaltungen der 23. Tschechisch-Deutschen Kulturtage 2021 finden unter Vorbehalt statt. Bitte beachten Sie die aktuellen Meldungen auf der Homepage sowie die allgemeinen Regelungen bezüglich der Covid-19-Pandemie. Eine Voranmeldung ist erforderlich!
Otfried Preußler: »Krabat« & »Die Flucht nach Ägypten«
07.10.2021 • 18:30 Uhr • Galerie Gotické dvojče, Litoměřice
Schauspieler aus Litoměřice präsentieren literarische Kostproben aus den Werken des bekannten, ursprünglich aus Liberec (Reichenberg) stammenden Schriftstellers Otfried Preußler.
"Ich bin ein vergleichsweise simpler Geschichtenerzähler, der seine Geschichten aus guten Gründen mit besonderer Vorliebe Kindern erzählt. Auch erwachsenen Kindern übrigens. Und weshalb erzähle ich ihnen meine Geschichten so, wie ich sie ihnen erzähle?
Weil es mir Freude macht, nicht nur meine eigene Phantasie dabei mit ins Spiel zu bringen; sondern weil es mir darauf ankommt, mit Hilfe solcher Geschichten auch die Phantasie meiner Leser und Zuhörer zu aktivieren, sie zum Gebrauch ihrer Phantasie zu ermuntern, sie darin einzuüben." (Quelle: Wikipedia)
*
Das Projekt HUCKEPACK wurde aus Mitteln der Europäischen Union gefördert.
Tickets und Preise
Eintritt: frei
*
Eingelassen werden die 3Gs: genesen, geimpft (oder) getestet (kein Selbsttest!) nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises.
Falls beim Kartenkauf/bei der Reservierung nicht bereits geschehen, erfassen wir die Kontaktdaten (datenschutzkonform).
Bei Inzidenz über 10: Maske bis zum Platz und auf allen Gängen. Abstände bitte nach bestem Gewissen einhalten.
Reservierung
Adresse
Galerie Gotické dvojče
Jezuitská 241/12a
41201 Litoměřice
Kontakt
Weitere Veranstaltungen des Tages
17:30
Ústí nad Labem

»Krajina ve stínu« (Landschaft im Schatten)
19:00
Dresden

»Nahe ferne Heimat«
20:15
Dresden

»Bourák« (The Banger)
Weitere Veranstaltungen im Genre Literatur
02.10. 16:00
Altenberg/OT Bärenstein

Alena Zemančíková: »Geschichte in indirekter Rede«
03.10. 10:00
Dresden

Literarische Exkursion
03.10. 10:30
Müglitztal

Marek Toman: »Lob des Opportunismus«
04.10. 17:00
Děčín I

Jaroslav Rudiš: »Winterbergs letzte Reise«
05.10. 10:00
Dresden

Marek Toman: Von Prag in den Wilden Westen
05.10. 19:00
Dresden

Jaroslav Rudiš: »Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen«
07.10. 19:00
Dresden

»Nahe ferne Heimat«
08.10. 17:00
Ústí nad Labem

»Zeitgenössisches deutschsprachiges Drama und die Entstehung seiner Anthologie in Ústí nad Labem«
09.10. 15:30
Stolpen

Geschichten und Origami mit Markéta Pilátová
10.10. 16:00
Rabenau

Sylva Fischerová: »Europa ein Thonet-Stuhl, Amerika ein rechter Winkel«
11.10. 19:30
Dresden

Sylva Fischerová: »Europa ein Thonet-Stuhl, Amerika ein rechter Winkel«
12.10. 19:00
Dresden

»…auf dem Grabstein hätte ich gerne mein Foto«
13.10. 17:00
Ústí nad Labem

Tomáš Cidlina: »Domov/Heimat«
15.10. 18:00
Dresden

»Heimaten in Böhmen«
16.10. 17:00
Bad Schandau

»Heimaten in Böhmen«
Organisatorischer Hinweis zu Foto- und Filmaufnahmen: Bei der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen Medien (Print, Online, Social Media) veröffentlicht werden. Die Personenauswahl erfolgt zufällig. Mit dem Betreten des Gebäudes erfolgt die Einwilligung der anwesenden Person zur unentgeltlichen Veröffentlichung, ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung der betreffenden Person bedarf.