Tschechisch-Deutsche KulturtageLogo der Tschechisch-Deutschen Kulturtage

Szenische Lesung mit Musik

Träume von Freiheit. Texte von Freiheit an Orten der Unfreiheit

12.11.2025   •   19:00 Uhr    •    Gedenkstätte Bautzner Straße, Dresden

Wo ist die Abwesenheit von Freiheit schmerzlicher spürbar als in den Räumen eines Hafthauses? Gerade hier begegnen Besucher Texten tschechoslowakischer Künstler zum Thema Freiheit. Zu entdecken als heimlich hinterlassene Botschaften, als Gedanken in zensierten Briefen, als Texte, laut gelesen oder still installiert. An verschiedenen Orten des Hafthauses folgt der Besucher den Positionen tschechoslowakischer Autoren wie Egon Bondy, Ludvík Vaculík  oder Václav Havel zum Thema Freiheit.

Die Sehnsucht nach Freiheit war ein zentrales Motiv vieler Menschen, deren Weg in die Haftanstalt der heutigen Gedenkstätte Bautzner Straße führte. Auch tschechoslowakische Dissidenten wie Vaclav Havel teilten diese Erfahrung und schöpften aus der „Macht der Machtlosen“ die Kraft für ihren Traum von Freiheit und Wahrheit.

Mit Ahmad Mesgarha (Sprecher)

Musikalische Begleitung: Michal Müller, Zither

***

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung nicht barrierefrei zugänglich ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Adresse

Gedenkstätte Bautzner Straße
Bautzner Str. 112A
01099 Dresden

accessible barrierefrei

  • Gedenkstätte Bautzner Straße

Weitere Veranstaltungen des Tages

Weitere Veranstaltungen im Genre Gesellschaft

Weitere Veranstaltungen im Genre Literatur

Organisatorischer Hinweis zu Foto- und Filmaufnahmen: Bei der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen Medien (Print, Online, Social Media) veröffentlicht werden. Die Personenauswahl erfolgt zufällig. Mit dem Betreten des Gebäudes erfolgt die Einwilligung der anwesenden Person zur unentgeltlichen Veröffentlichung, ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung der betreffenden Person bedarf.

ProCache: v401 Render date: 2025-10-03 06:23:47 Page render time: 0.6930s Total w/ProCache: 0.6958s