Tschechisch-Deutsche KulturtageLogo der Tschechisch-Deutschen Kulturtage

Überblick 2024

Programm & Themen

Liebe Freund*innen der Kultur und der grenzüberschreitenden Begegnungen,

nun sind sie vorbei, die 26. Tschechisch-Deutschen Kulturtage. Vom 24.10. bis 10.11.2024 haben wir ings. 101 Veranstaltungen auf deutscher und tschechischer Seite angeboten und damit über 5000 Menschen angelockt, sich mit der Kultur des Nachbarlandes zu beschäftigen. So viele überbuchte Veranstaltungen wie in diesem Jahr hatten wir noch nie. Wir empfinden diesen Jubiläumsjahrgang des Festivals als großen Erfolg. Wir danken allen Partnern, Förderern und Unterstützer*innen, die dies möglich gemacht haben. Und wir danken natürlich allen Besucher*innen, dass sie sich auf's Nachbarland eingelassen haben.

ŠVUNK

Wir alle spüren, dass wir in schwierigen, bewegten, unsicheren Zeiten leben. Eine ganze Reihe von internationalen Krisen sorgt für Ängste in Gegenwart und Zukunft. Dem wollen wir uns nicht ergeben! Wir wollen stattdessen die Zuversicht stärken, dass wir alle Krisen gemeinsam meistern werden, und dazu mit ŠVUNK beitragen. Deshalb hatten wir dies zum Motto der Tschechisch-Deutschen Kulturtage 2024 erkoren.

Wunderbaren ŠVUNK bringt unser neuer Partner auf tschechischer Seite, das Kulturzentrum Veřejný sál Hraničář, in die bereits 25 Jahre alte Traditionsveranstaltung. Unser Publikum darf sich deshalb auf mehr und mehr wirklich grenzüberschreitende Veranstaltungen freuen. Es ging und geht uns immer darum, über den kulturellen Austausch einander das jeweilige Nachbarland näherzubringen, Wissen zu vermitteln, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu verdeutlichen, alles mit dem großen Ziel, das Verständnis für die Nachbarn zu erhöhen und zum Zusammenwachsen der gemeinsamen Grenzregion und damit Europas beizutragen. Womit wir wieder bei den internationalen Krisen wären, die sich in einem geeinten Europa mit Sicherheit besser bewältigen lassen als in abgeschotteten Nationalstaaten. Davon sind wir überzeugt, und dafür arbeiten wir.

Ein wesentliches Element des Selbstverständnisses der Tschechisch-Deutschen Kulturtage ist es, vor allem Menschen mit Tschechien in Kontakt zu bringen, die diesen bisher wenig oder gar nicht haben. Deshalb probieren wir immer wieder neue Formate und suchen interessante Spielorte. Andererseits wollen wir dem treuen Publikum in unserer Region jedes Jahr etwas Neues bieten. Sie werden bei uns deshalb vornehmlich Künstlerinnen und Künstler erleben, die in Sachsen bisher weniger bekannt sind. Lassen Sie sich darauf ein! Wir können Ihnen versichern: Die sind alle wirklich gut.

Trotz der wachsenden Herausforderungen angesichts steigender Preise bei gleichbleibender Finanzierung ist es uns gelungen, wieder ein vielfältiges Programm mit über 90 Veranstaltungen für Sie zusammenzustellen. Ohne unsere vielen Partner wäre das nicht möglich. Wir haben auch in diesem Jahr neue Partner und Spielstätten gewinnen können, vornehmlich außerhalb der Städte Dresden und Ústí nad Labem.

 

Die 27. Tschechisch-Deutschen Kulturtage werden vom 30. Oktober bis zum 16. November 2025 stattfinden.

Ihre Veranstalter
Euroregion Elbe/Labe, Veřejný sál Hraničář, Landeshauptstadt Dresden, Generalkonsulat der Tschechischen Republik in Dresden und Brücke/Most-Stiftung

Schirmherrschaft

Die Tschechisch-Deutschen Kulturtage 2023 finden unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Tschechischen Republik Petr Pavel und des Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen Michael Kretschmer statt.

ProCache: v401 Render date: 2025-06-23 07:27:58 Page render time: 0.3836s Total w/ProCache: 0.3861s