Der tschechische Schriftsteller Jaroslav Rudiš, bekannt für seine charmant-hintergründigen Geschichten zwischen Böhmen und Berlin, widmet sich in seinem neuesten Werk einer echten Herzensangelegenheit: dem Bier. In seiner »Gebrauchsanweisung für Bier« erzählt er kenntnisreich, witzig und mit viel Gespür für Zwischentöne von Hopfen, Hefe und Heimat. Dabei geht es um weit mehr als nur ums Trinken – Rudiš schreibt über tschechisch-deutsche Lebenswelten, Kneipenkultur, europäische Geschichte und die Magie des Tresens als einem der letzten Orte gelebter Öffentlichkeit.
Sein Blick ist dabei mal nostalgisch, mal scharf beobachtend, stets aber liebevoll und tief menschlich. Ob in der Prager Pivnice, im Berliner Kiez oder irgendwo dazwischen: Rudiš erzählt von Orten, wo Menschen sich begegnen, streiten, lachen, schweigen und einander zuhören – und wo das Bier mehr ist als nur Getränk. Es wird zum Bindeglied zwischen Generationen, Ländern und Geschichten.
Mit feinem Gespür für Sprache und Atmosphäre plaudert Rudiš über Brauereien, Wirtshäuser und die Menschen, die dort ein und aus gehen. Seine Lesung ist eine Einladung – zum Zuhören, Nachdenken und Mitlachen. Und natürlich: zum Anstoßen.
Moderation: Erik Brünner
Mit Büchertisch und Signierrunde
Einlass ab 19 Uhr
*
Eine Veranstaltung von Thalia – Haus des Buches in Kooperation mit der Euroregion Elbe/Labe.