Tschechisch-Deutsche KulturtageLogo der Tschechisch-Deutschen Kulturtage

Podiumsdiskussion mit Film

Lasst uns Freunde bleiben. Die Auflösung der Tschechoslowakei.

09.11.2023   •   18:00 Uhr    •    Stadtbibliothek Sebnitz

Vladimír Mečiar und Václav Klaus 1992 bei Verhandlungen im Garten der Villa Tugendhat in Brünn

Vor 30 Jahren wurde die Tschechoslowakei aufgelöst und es entstanden die Tschechische und die Slowakische Republik. In Tschechien wird oft behauptet, dass dies eine einsame Entscheidung der Politiker Klaus und Mečiar gewesen wäre und die Bevölkerung das nicht gewollt hätte. Doch stimmt diese Sicht? Oder ist sie vielleicht nur die tschechische? Wieso ist überhaupt die Tschechoslowakei 1918 entstanden? Was verband beide Völker – und dann nicht mehr?

In einem Podiumsgespräch mit dem slowakischen Historiker Dušan Segeš wollen wir die slowakische Sicht auf die Ereignisse beleuchten. Einführend wird dazu eine kurze Doku des Tschechischen Fernsehens gezeigt.

Tickets und Preise

Eintritt: frei

Reservierung

Plätze insgesamt: 30
Plätze verfügbar: 27

Adresse

Stadtbibliothek Sebnitz
Schandauer Str. 8A
01855 Sebnitz

accessible barrierefrei

  • Friedrich-Ebert-Stiftung Sachsen

Weitere Veranstaltungen des Tages

Weitere Veranstaltungen im Genre Gesellschaft

Organisatorischer Hinweis zu Foto- und Filmaufnahmen: Bei der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen Medien (Print, Online, Social Media) veröffentlicht werden. Die Personenauswahl erfolgt zufällig. Mit dem Betreten des Gebäudes erfolgt die Einwilligung der anwesenden Person zur unentgeltlichen Veröffentlichung, ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung der betreffenden Person bedarf.

ProCache: v401 Render date: 2023-09-25 10:48:04 Page render time: 0.5484s Total w/ProCache: 0.5507s