Mitwirkende: Daniel Matejča (1. Violine), Natálie Toperczerová (2. Violine), Bohumil Bondarenko (Viola) und Jakub William Gráf (Violoncello)
Das Suk-Quartett wurde 2021 von vier Studenten der Akademie der musischen Künste in Prag gegründet und knüpft an die Tradition seines Namensvorgängers (1979–2003) an. Einer von den ehemaligen Mitgliedern, prof. Ivan Štraus, leitet das junge Quartett als einer der Pädagogen. Der erste Erfolg des jungen Ensembles kam mit dem Sieg des Wettbewerbs »Talents for Europe« im Jahr 2022. Seitdem war das Quartett u. a. bei den Festivals »Prager Frühling«, »Concentus Moraviae«, dem »Kammermusikfest Hamburg« und im Tschechischen Rundfunk zu hören.
Mit Werken von Haydn, Ravel und Suk greift der Beitrag das Festivalthema »Strom« auf – verstanden als rhythmisches Fließen, Energie und Bewegung. Die Kompositionen zeichnen sich durch originelle Strukturen und einen lebendigen Puls aus.
Lassen Sie sich in der imposanten Kirche von Berggießhübel vom Strom des Rhythmus tragen.
Konzertdauer: ca. 70 min ohne Pause
*
Eine Veranstaltung des Kulturvereins Bad Gottleuba-Berggießhübel e.V. in Kooperation mit der Euroregion Elbe/Labe.
Mit freundlicher Unterstützung des Kulturministeriums der Tschechischen Republik.