Tschechisch-Deutsche KulturtageLogo der Tschechisch-Deutschen Kulturtage

Musikalisch-dokumentarische Performance

Das Thema/To téma & Dresdner Sinfoniker: »Friedensstifter«

15.11.2025   •   19:00 Uhr    •    Jugendkirche, Dresden

Vor rund 80 Jahren kam es nach Jahren unglaublicher Brutalität und Unmenschlichkeit zum ersehnten Ende des Zweiten Weltkriegs.

Heute sind wir in Europa aber wieder abrupt bedroht von gesellschaftlichen Konflikten, Polarisierung, Rassismus und auch Krieg. Wohin verschwindet der Frieden? Was passiert mit uns?

In »Friedensstifter« wenden wir uns direkt an Zeitzeug*innen, die in der damaligen Tschechoslowakei als Kinder der jüdischen, romani und deutschen Minderheit Ausgrenzung und Verfolgung erfuhren.

Ihre Erlebnisse verflechten sich mit den persönlichen Erfahrungen der mitwirkenden Performer*innen und Musiker*innen die jetzt mit Rassismus, Unterdrückung oder Krieg konfrontiert sind oder waren. So schlagen wir eine Brücke zwischen der Vergangenheit und dem Heute.

Die beteiligten Künstler*innen verflechten und reagieren in einer lebendigen Collage von Performance, Musik, Videofragmenten und Texten gegenseitig auf ihre Geschichten und Erlebnisse.

Es ist eine gemeinsame Suche der bedeutenden tschechischen Sängerin Monika Načeva, der romani Sängerin und Schauspielerin Pavlína Matiová, der ukrainischen Schauspielerin Alisa Zichuk, dem armenischen Performer Arman Kupelyan, dem deutschen Multiinstrumentalisten Andreas Gundlach und dem Perkussionisten Murat Coşkun.

Gemeinsames und Gegensätze überlagern und verbinden sich und geben den Lebensgeschichten von damals und heute neue Bedeutungen und Tiefe. In einer Zeit, in der das gesellschaftliche Klima zunehmend von Misstrauen, Unsicherheit bis offenem Hass geprägt ist, will »Friedensstifter« den Blick auf das zutiefst menschliche lenken.

Unter der künstlerischen Leitung von Philipp Schenker (CH) und Roman Horák (CZ/DE) entsteht so, gemeinsam mit Musikern der international renommierten Dresdner Sinfoniker unter Leitung von Markus Rindt, ein vielschichtiges Musik- und Performancewerk, das ein poetisches wie menschliches Statement setzt.

***

Aufführende: Monika Načeva, Pavlína Matiová, Alisa Zichuk, Arman Kupelyan, Andreas Gundlach, Murat Coşkun, Philipp Schenker, Roman Horák

Regie: Philipp Schenker und Roman Horák, musikalische Leitung: Markus Rindt

Ca. 90 min, auf Deutsch und Tschechisch

***

Das Projekt wird unterstützt von: Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds, Adalbert Stifter Verein München

Tickets und Preise

Eintritt: 25 (18 erm.) Euro

Tickets kaufen

Sie können die Tickets auch an allen Reservix-Vorverkaufsstellen erwerben. Eine Liste der Vorverkaufsstellen im Raum Dresden finden Sie direkt bei Reservix.

Adresse

Jugendkirche
Trinitatisplatz
01307 Dresden

accessible barrierefrei

  • Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds

Weitere Veranstaltungen des Tages

15:00
Dresden

»Art Safari Venus Today«

18:00
Gohrisch / Kleinhennersdorf

Mongagua Band

19:30
Bad Gottleuba-Berggießhübel

Suk Quartett

20:00
Dresden

Terezie Kovalová & Himalayan Dalai Lama

20:15
Pirna

Himmel wie Seide. Voller Orangen

FEINKOŠT

Weitere Veranstaltungen im Genre Theater, Tanz

Weitere Veranstaltungen im Genre Gesellschaft

Organisatorischer Hinweis zu Foto- und Filmaufnahmen: Bei der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen Medien (Print, Online, Social Media) veröffentlicht werden. Die Personenauswahl erfolgt zufällig. Mit dem Betreten des Gebäudes erfolgt die Einwilligung der anwesenden Person zur unentgeltlichen Veröffentlichung, ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung der betreffenden Person bedarf.

ProCache: v401 Render date: 2025-10-03 06:23:56 Page render time: 0.9253s Total w/ProCache: 0.9279s