Tschechisch-Deutsche KulturtageLogo der Tschechisch-Deutschen Kulturtage

Dokumentarfilm und Gespräch

»Architektura ČSSR 58–89« (Architektur der Tschechoslowakei 58-89)

10.11.2025   •   19:00 Uhr    •    Zentralkino, Dresden

CZ/SK 2024, 126 min, Regie: Jan Zajíček, OmdtU

Der Dokumentarfilm »Architektura ČSSR 58–89« zeichnet ein vielschichtiges Porträt der tschechoslowakischen Architektur in den Jahren 1958 bis 1989. In dieser Zeitspanne treffen Hoffnungen des sozialistischen Aufbruchs auf internationale moderne Strömungen – es entstehen Bauten, die gleichermaßen Ausdruck politischer Ideale wie künstlerischer Visionen sind.

Jan Zajíček führt durch markante Beispiele, von repräsentativen Kulturhäusern über visionäre Wohnsiedlungen bis hin zu technisch kühnen Bauwerken aus Beton, Glas und Stahl. Zugleich erzählt der Film von den Architekt:innen, deren kreative Energie sich oft in einem Spannungsfeld aus staatlicher Kontrolle, gesellschaftlichem Wandel und persönlichem Gestaltungswillen entfaltete.

So entsteht ein eindrucksvolles Panorama: Architektur als Spiegel einer Ära, in der Fortschrittsglaube und individuelle Handschrift immer wieder aufeinandertrafen.

Im Anschluss an die Vorführung laden wir das Publikum zu einem Gespräch ein – für Fragen, Austausch und vertiefte Einblicke in ein Kapitel, das das Gesicht vieler Städte bis heute prägt.

Im Anschluss an die Vorführung laden wir zum Publikumsgespräch mit dem Regisseur ein – für Austausch, Fragen und vertiefte Einblicke.

In Kooperation mit dem Zentrum für Baukultur Sachsen.

***

Trailer mit englischen Untertiteln: »Architektura ČSSR 58–89«

 

Tickets und Preise

Eintritt: 10 (8,50 erm.) Euro

Tickets kaufen

Adresse

Zentralkino
Kraftwerk Mitte 16
01067 Dresden

accessible barrierefrei

  • Zentralkino
  • Zentrum für Baukultur Sachsen

Weitere Veranstaltungen des Tages

Weitere Veranstaltungen im Genre Film

Weitere Veranstaltungen im Genre Kunst

Organisatorischer Hinweis zu Foto- und Filmaufnahmen: Bei der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen Medien (Print, Online, Social Media) veröffentlicht werden. Die Personenauswahl erfolgt zufällig. Mit dem Betreten des Gebäudes erfolgt die Einwilligung der anwesenden Person zur unentgeltlichen Veröffentlichung, ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung der betreffenden Person bedarf.

ProCache: v401 Render date: 2025-10-02 22:17:36 Page render time: 0.5630s Total w/ProCache: 0.5648s