Tschechisch-Deutsche KulturtageLogo der Tschechisch-Deutschen Kulturtage

Dokumentarfilm mit Gespräch

»Hranice Evropy« (Die Grenzen Europas)

08.11.2024   •   20:00 Uhr    •    Programmkino Ost, Dresden

©Hypermarket Film

CZ, FR, SK 2024, 98 min, Regie: Apolena Rychlíková, OmeU

Eine bekannte tschechische Journalistin verlässt ihre Familie und versucht sich als „billige Arbeitskraft“ in Westeuropa. Undercover arbeitet sie auf einem Spargelhof in Deutschland, als Zimmermädchen in einem Hotel in Irland und kümmert sich um ältere Menschen in Frankreich. Sie erlebt am eigenen Leib den Kampf der osteuropäischen Niedriglohnarbeiter*innen, deren Aufopferung und harte Arbeit den Komfort der westlichen Gesellschaft ermöglichen. Wie hoch ist der Preis, den Europa für die Ausbeutung seiner eigenen Bürger*innen zahlt? Wie sieht das Leben von Wirtschaftsmigrant*innen aus, die gezwungen sind, ihre Kinder und alternden Eltern zurückzulassen? Und warum schauen die privilegierten Europäer*innen einfach weg?

Nach der Vorführung: moderiertes Gespräch mit der Journalistin und Hauptdarstellerin Saša Uhlová.

*
In Kooperation mit MOVE IT! Filmfestival für Menschenrechte

Tickets und Preise

Eintritt: 9,50 (8,50 erm.) Euro

Adresse

Programmkino Ost
Schandauer Str. 73
01277 Dresden

accessible barrierefrei

Weitere Veranstaltungen des Tages

Organisatorischer Hinweis zu Foto- und Filmaufnahmen: Bei der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen Medien (Print, Online, Social Media) veröffentlicht werden. Die Personenauswahl erfolgt zufällig. Mit dem Betreten des Gebäudes erfolgt die Einwilligung der anwesenden Person zur unentgeltlichen Veröffentlichung, ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung der betreffenden Person bedarf.

ProCache: v401 Render date: 2025-04-27 20:48:21 Page render time: 0.6139s Total w/ProCache: 0.6156s