Tschechisch-Deutsche KulturtageLogo der Tschechisch-Deutschen Kulturtage

Wanderung

Wanderlust: Wanderung durch die Sudetenlandschaft mit Lucie Králíková und Petr Karlíček

28.10.2023   •   08:30 Uhr    •    Blansko, Ústí nad Labem

Wir laden Sie herzlich ein zum wachen Träumen, wenn wir gemeinsam durch das Sudetenland wandern. In der Zeit der nahenden Allerheiligen lesen wir die Landschaft mit jeder Berührung unserer Füße. Alte Pfade verschwinden plötzlich im Wald, Steinverwehungen sind mit Moos bedeckt, Johannisbeeren wachsen aus der Ruine eines Hauses. Unsere Phantasie malt Bilder von blühenden Gärten, gepflegten Obstgärten, Feldern und menschlichen Behausungen. Vielleicht noch häufiger schleichen sich Fragen ein: Wer ist vor mir auf diesen Wegen gegangen? Wer hat diese Bäume gepflanzt, deren Früchte ich jetzt ernte? Wer hat den Ofen angeheizt, dessen Scherben ich immer noch im Garten ausgrabe? Ein scheinbar gewöhnlicher Spaziergang wird zu einem zeremoniellen Mittel, um dieser Landschaft Aufmerksamkeit und Gedanken zu schenken und gleichzeitig die Erinnerung an ihre alten Schöpfer und Bewohner zu ehren. Eine der Stationen der Pilgerreise wird die Barockkirche sein, die nur ausnahmsweise für unsere Andacht geöffnet wird. Eine andere ist es, gemeinsam eine Rose auf einem verlassenen Grab oder einem alten Steinhaus am Ende der Welt zu pflanzen und ein festliches Mahl zu feiern.

Lucie Králíková ist bildende Künstlerin und Landschaftsarchitektin. In ihrer Arbeit erforscht sie häufig ausgestorbene Feste und Zeremonien und versucht, sie zu aktualisieren und auf neue Weise in die Gegenwart zurückzubringen. Sie arbeitet gerne mit der Öffentlichkeit. Meistens stützt sie sich dabei auf Ethnologie, Geschichte und Ökophilosophie. Sie lebt in der Grenzregion in der Siedlung Blansko. Vor zwölf Jahren gründete sie die künstlerisch-ökologische Plattform Efemér, die sich mit Landschaften, Pflanzen, ihrer Symbolik und ihrer Rolle in der traditionellen Kultur beschäftigt. Efemér ist variabel und kann die Form einer Zeremonie, eines Festes, einer Pilgerreise, einer Installation oder eines Textes annehmen (z. B. das Buch Sakramente, Wanderlust: Heimat). Petr Karlíček ist Leiter des Archivs von Ústí nad Labem und Autor eines Wanderführers zu den verlassenen Dörfern, Siedlungen und Einöden unterhalb des  Buková Hora (Zinkenstein). Gemeinsam leben sie in Blansko und kümmern sich um ein altes, einst von den Deutschen bewohntes Haus.

*

Anreise

8:30 Uhr - Abfahrt Dresden - für diejenigen, die nicht privat anreisen, wird ein Shuttle organisiert. Bitte im Reservierungsformular vermerken!

9:45 Uhr - Treff am Hraničář - bei Anreise mit eigenem PKW stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung

10:11 Uhr - Abfahrt mit dem Bus Nr. 453 nach Chuderov - Lipová

Wanderung

10:35 von Lipová über Javorský vrch nach Čermná

12:00 - 14:00 Gemeinsame Reinigung verlassener Gräber und feierliche Bepflanzung.

Dann geht es weiter nach Blansko: gemeinsame Arbeit mit einer Danksagung, einem symbolischen Feierabendmahl auf den Scherben und einem Fest mit hausgemachtem Apfelwein und Obstweinen aus der lokalen Landschaft.

Rückfahrt

17:25 Bus von Blansko direkt zum Hraničář oder zum Hauptbahnhof in Ústí
Abfahrt an der Haltestelle Blansko-Kreuzung (ca. 25 Minuten Fußweg vom Fest); letzte mögliche Verbindung nach Ústí nad Labem oder individuell: 20:25 Uhr.

*

Mitzubringen: gutes festes Schuhwerk, warme Kleidung, die schmutzig werden darf (es wird gemeinsam gearbeitet). Snacks und Getränke. Eine kleine Mahlzeit wird später am Nachmittag angeboten.
Wenn die Gaststätte geöffnet ist, besteht die Möglichkeit, heiße Getränke oder Bier zu kaufen (nur Bargeld in tschechischen Kronen; Karten oder Euro werden nicht akzeptiert).

Gesamtstrecke: max. 10 km

*

Max. 15 tschechische und 12 deutsche TN. Es wird gedolmetsch.

Tickets und Preise

TN-Gebühr Wanderung: 15 EUR p.P.

Shuttle Dresden-Ústí-Dresden: 20 EUR


Man kann vor Ort in bar in EUR (15 EUR/ 35 EUR) oder per Karte online in CZK (ca. 370 CZK / 860 CZK) bezahlen - Hraničář hat kein Konto in EUR, also wird der Betrag von EUR in CZK umgerechnet. Das sind dann nicht genau 15/35 EUR, sondern +- einige Cent. 

In der Nähe von Hraničář gibt es einen Geldautomaten, an dem man tschechische Kronen abheben kann - es wird empfohlen, z.B. 250-500 CZK (10-20 EUR) abzuheben für evlt. Bestellungen in der Kneipe.

Adresse

Blansko
Blansko
40002 Ústí nad Labem

accessible nicht barrierefrei

Weitere Veranstaltungen des Tages

10:30
Litoměřice

"An der Kante"

14:00
Dresden

Das Häuschen

"AnimaCZECH"

17:00
Stadt Wehlen

Ševčík Quartet

17:00
Velké Březno

Velké Březno castle

Erik Breer gen. Nottebohm

18:00
Dresden

"Buko"

20:00
Dresden

Marie Kieslowski

Marie Puttnerová & Marie Kieslowski

Organisatorischer Hinweis zu Foto- und Filmaufnahmen: Bei der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen Medien (Print, Online, Social Media) veröffentlicht werden. Die Personenauswahl erfolgt zufällig. Mit dem Betreten des Gebäudes erfolgt die Einwilligung der anwesenden Person zur unentgeltlichen Veröffentlichung, ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung der betreffenden Person bedarf.

ProCache: v401 Render date: 2025-04-27 21:21:21 Page render time: 0.3847s Total w/ProCache: 0.3861s