Hinweis: Alle Veranstaltungen der 23. Tschechisch-Deutschen Kulturtage 2021 finden unter Vorbehalt statt. Bitte beachten Sie die aktuellen Meldungen auf der Homepage sowie die allgemeinen Regelungen bezüglich der Covid-19-Pandemie. Eine Voranmeldung ist erforderlich!
»EuroCity 172«
24.09.2021 • 20:00 Uhr • riesa efau. Kultur Forum Dresden
Künstlerpositionen aus Hamburg, Berlin, Dresden, Prag und Budapest
Der EuroCity 172 verbindet auf seiner Route die Städte Hamburg, Berlin, Dresden, Prag und Budapest. Vor 1993 wurde der Zug auch mit dem Namen »Hungaria«, zeitweise auch »Hungaria-Express« bezeichnet. Zehn Künstler*innen aus diesen fünf Städten beziehen sich auf die Fernverbindung – mit dem EuroCity 172 eröffnet sich ein großer Kosmos an Themen, die die Künstler*innen bearbeiten und diskutieren werden, sei es als Reisende oder als Zuschauer*innen, als Geschichtenerzähler*innen oder impressionistische Maler*innen. Die mit dem Zug verbundenen europäischen Staaten, ihre Geschichte, Kultur und Menschen stehen dabei ebenso im Fokus der Kunstschaffenden wie der Wandel der Zeiten. Was ist uns heute von Bedeutung an einer Zugverbindung? Die Mobilität und die schnelle Reiseroute, oder die Verbindung zwischen europäischen Kulturen?
Vernissage: Fr. 24.09.2021, 20 Uhr (Runde Ecke)
Dauer der Ausstellung: 24.09.-24.10.2021
Öffnungszeiten: siehe www.riesa-efau.de
Tickets und Preise
Eintritt: frei
Adresse
riesa efau. Kultur Forum Dresden
Adlergasse 12, Runde Ecke
01067 Dresden
Kontakt
Weitere Veranstaltungen im Genre Kunst
03.09. 19:00
Dresden

Martin Velíšek: »STÜHLE«
05.09. 13:00
Stadt Wehlen

Sebastian Weise – Bilder aus dem Schluckenauer Zipfel & Lada Semecká – Glasarbeiten
30.09. 20:00
Dresden

>Empathie und Verständnis<
Organisatorischer Hinweis zu Foto- und Filmaufnahmen: Bei der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen Medien (Print, Online, Social Media) veröffentlicht werden. Die Personenauswahl erfolgt zufällig. Mit dem Betreten des Gebäudes erfolgt die Einwilligung der anwesenden Person zur unentgeltlichen Veröffentlichung, ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung der betreffenden Person bedarf.