Veranstaltungen werden geladen...
Ondřej Havelka & Melody Makers»Im Himmel ist auch Platz für Mäuse«FEINKOŠT 2022Die Orgel von Barock bis RomantikInspiration Kuks. Fotografie und Zeichnungen von Matthias Jackisch16. Becherovka Ska Night»Die Wahrheit sagen« nach dem Roman von Josef Formánek»Barevný sen« (Traum in Farbe)VertigoElbland Philharmonie Sachsen mit Stipendiat*innenLidová muzika z Chrástu (CZ) meets Ratatouille (D)Dan Bárta & Robert Balzar TrioAneta Františka Holasová: »Ben Bär, der Bienenzüchter«Tina Stroheker: »Hana oder Das böhmische Geschenk. Ein Album«Petr Stančík: »H2O und die geheime Wassermission«»Mimořádná událost« (Ausnahmesituation)Svatopluk Klimeš: »Spuren«»Očitý svědek« (Der Augenzeuge)Petr Stančík: »Pérák – Der Superheld aus Prag«Digitales Spielen als Lernanlass am Beispiel des Lernspiels »Attentat 1942«Über den Erzgebirgskamm»Der tschechische Himmel liegt in der Hölle«»Weltzeituhr und Wartburg-Lenkrad«»Uprostřed na okraji – Mitten am Rande«Stanislava Ondová: »Samet Blues«»Unter einem Dach – Pod jednou střechou«»Wasserspuren«»Barevný sen« (Traum in Farbe)Prager Palais»Okupace« (Okkupation)Auf den Spuren tschechischer und deutscher Berg- und WandererlebnisseAuf den Spuren des aus Böhmen stammenden Architekten Hans RichterVioloncello-Konzert mit Aneta Šudáková und Tomáš JamníkMarkus Thalheimer (Harfe): »Ligatura«»Im Himmel ist auch Platz für Mäuse«»Mimořádná událost« (Ausnahmesituation)FEINKOŠT 2022Theater Studio Damúza: »Řeka – der Fluss«Theater Studio Damúza: »Řeka – der Fluss«»Myši patří do nebe« (Im Himmel ist auch Platz für Mäuse)»Literarischer Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck«»Zátopek«Kulinarische Streifzüge durch TschechienLucie Faulerová: »Staubfänger«»Milan Kundera: Od Žertu k Bezvýznamnosti« (Milan Kundera: Vom Scherz zur Bedeutungslosigkeit)»Behaltet diesen Brief als Andenken an mich«»Barevný sen« (Traum in Farbe)»Barevný sen« (Traum in Farbe)»Mimořádná událost« (Ausnahmesituation)Kittchen / Aid Kid / Trans Alp»Wir haben kein Rezept – Nemáme recept«Abschlusskonzert: Zwischen Böhmen und Amerika – ein Dvořák-ExperimentWas nun, Europa?»Josef Škvorecký: Das Basssaxophon«»Okupace« (Okkupation)Theater Divadlo b: »Waldmärchen«Theater Divadlo b: »Waldmärchen«Quasi Trio»Josef Škvorecký: Das Basssaxophon«Get Your Head Perfumed#»Okupace« (Okkupation)»Musik über Grenzen hinaus«»Klavierrezital mit Kateřina Potocká«»Grüße aus der Vergangenheit«Tschechische Spuren im EisZwischen Böhmen und Amerika – ein Dvořák-ExperimentJiří Stejskal – Fotozyklus »Böhmisches Niederland«»Tschechische EU-Ratspräsidentschaft und aktuelle Herausforderungen für das heutige Europa«»Mit Cello und Flöte auf musikalischer Spurensuche«Vertriebene in SBZ und DDR – »Heimwehtourist« trifft »Neusiedler« in der ČSSRKlavierrezital mit Mirjam Hinrichs»Holzfällen« (Inszenierung des Prager Theaters »Am Geländer«)»Grenzkontrolle« zwischen Rájec und Zeisigstein»Weltzeituhr und Wartburg-Lenkrad«Auf den Spuren der Deutschböhmen mit Martin KrsekOrchester Ježkovy stopy: »Stimme aus Amerika«Christiane Hoffmann: »Alles, was wir nicht erinnern«»Hannah Arendt«Auf (Aussiger) Spuren von Viktor UllmannAussiger Literaturnacht»Spur der Steine«»Auf den Spuren der nordböhmischen Bevölkerung«Alma Ansámbl & Bodyvoiceband: »…because of Alma«Vilém Veverka und PhilHarmonia Octet Prague