Aus organisatorisch-technischen Gründen wird die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt im Herbst 2022 stattfinden. Bei Interesse kontaktieren Sie Herrn Tobias Kley: t.kley@bmst.eu
Digitales Spielen als Lernanlass am Beispiel des Lernspiels »Attentat 1942«
04.10.2022 • 16:00 Uhr • online
Adresse
online
Weitere Veranstaltungen des Tages
10:00
Dresden

Petr Stančík: »Pérák – Der Superheld aus Prag«
17:00
Děčín

»Weltzeituhr und Wartburg-Lenkrad«
17:00
Ústí nad Labem

Christiane Hoffmann: »Alles, was wir nicht erinnern«
19:00
Dresden

Über den Erzgebirgskamm
19:00
Dresden

»Der tschechische Himmel liegt in der Hölle«
Weitere Veranstaltungen im Genre Gesellschaft
01.10. 13:30
Bad Gottleuba-Berggießhübel

»Grenzkontrolle« zwischen Rájec und Zeisigstein
02.10. 16:00
Altenberg/OT Bärenstein

Tina Stroheker: »Hana oder Das böhmische Geschenk. Ein Album«
04.10. 19:00
Dresden

Über den Erzgebirgskamm
05.10. 18:00
Sebnitz

»Uprostřed na okraji – Mitten am Rande«
06.10. 18:00
Dresden

»Unter einem Dach – Pod jednou střechou«
07.10. 07:30
Praha 1-Hradčany

Prager Palais
10.10. 17:00
Ústí nad Labem

Auf (Aussiger) Spuren von Viktor Ullmann
12.10. 19:00
Dresden

»Behaltet diesen Brief als Andenken an mich«
12.10. 19:00
Dippoldiswalde

Vertriebene in SBZ und DDR – »Heimwehtourist« trifft »Neusiedler« in der ČSSR
13.10. 18:00
Dresden

Tschechische Spuren im Eis
14.10. 19:30
Dresden

Was nun, Europa?
Organisatorischer Hinweis zu Foto- und Filmaufnahmen: Bei der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen Medien (Print, Online, Social Media) veröffentlicht werden. Die Personenauswahl erfolgt zufällig. Mit dem Betreten des Gebäudes erfolgt die Einwilligung der anwesenden Person zur unentgeltlichen Veröffentlichung, ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung der betreffenden Person bedarf.