Tschechisch-Deutsche KulturtageLogo der Tschechisch-Deutschen Kulturtage

Eröffnungskonzert (D)

Elbland Philharmonie Sachsen & Janáček Philharmonie Ostrava

24.10.2019   •   18:30 Uhr    •    Stadtkirche St. Marien, Pirna

Weber – Beethoven – Dvořák – Janáček

Gemeinsam mit den Philharmonikern aus Ostrava, Hauptstadt der diesjährigen Partnerregion, gestaltet die Elbland Philharmonie Sachsen unter der Leitung ihres Chefdirigenten Ekkehard Klemm das Eröffnungskonzert der 21. TDKT. Nach Carl Maria von Webers Ouvertüre zur Oper „Euryanthe“ ist der junge tschechische Geiger Josef Vlček als Solist in Ludwig van Beethovens 2. Violinromanze F-Dur op. 50 zu erleben. Anschließend erklingen die ersten fünf „Biblischen Lieder“ op. 99 von Antonín Dvořák mit der Mezzosopranistin Lucie Ceralová. Zum Abschluss musizieren beide Orchester gemeinsam die „Sinfonietta“ op. 60 von Leoš Janáček.

Reisen Sie bequem an mit mit Bus und Bahn.

Tickets und Preise

Eintritt: 17 (erm. 14) Euro

Schüler u. Studenten 5 Euro

AK-Zuschlag 2 Euro

Ermäßigungen gelten für SchülerInnen, Azubis, Studierende, InhaberInnen des Dresden-Passes oder des Ehrenamtspasses sowie für Personen im Bundesfreiwilligendienst bzw. FSJ.

***

Karten-VVK über unseren neuen Ticketshop bei Reservix ab September 2019.

***

Hinweis: Das Reservierungsformular betrifft in diesem Fall nur Gäste aus Tschechien und bezieht sich auf das Shuttle-Angebot von Ústí nad Labem nach Pirna und zurück.

Reservierung

24.10.2019 18:30: Elbland Philharmonie Sachsen & Janáček Philharmonie Ostrava

Adresse

Stadtkirche St. Marien
Kirchpl. 13
01796 Pirna

accessible nicht barrierefrei

Weitere Veranstaltungen des Tages

Weitere Veranstaltungen im Genre Klassik

  • Verkehrsverbund Oberelbe

Organisatorischer Hinweis zu Foto- und Filmaufnahmen: Bei der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen Medien (Print, Online, Social Media) veröffentlicht werden. Die Personenauswahl erfolgt zufällig. Mit dem Betreten des Gebäudes erfolgt die Einwilligung der anwesenden Person zur unentgeltlichen Veröffentlichung, ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung der betreffenden Person bedarf.